SNI ( Server Name Indication )
Um auf einem Webserver mehrere HTTPS Seiten zu betreiben, muss der Apache besonders konfiguriert werden.
Dazu wird SNI ( Server Name Indication ) genutzt.
/etc/apache2/ports.conf
Dazu muss zuerst in der Datei /etc/apache2/ports.conf unterhalb von mod_ssl der NameVirtualHost *:443 hin zu gefügt werden.
Listen 80 NameVirtualHost *:80 Listen 443 NameVirtualHost *:443
/etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf
Danach müssen in der Datei /etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf folgende Einträge gemacht werden.
	NameVirtualHost *:443
	SSLStrictSNIVHostCheck off
    
	      ServerAdmin webmaster@server1.de
	      ServerName *.server1.de
	      ServerAlias *.server1.de
	      SSLEngine on
	      SSLCertificateFile    /etc/apache2/certs/server1.de.crt
	      SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/certs/server1.de.key
    
    
	      ServerAdmin webmaster@server2.de
	      ServerName *.server2.de
	      ServerAlias *.server2.de
	      SSLEngine on
	      SSLCertificateFile    /etc/apache2/certs/server2.de.crt
	      SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/certs/server2.de.key
    
In dieser Konfiguration ist es besonders wichtig, das
- der VirtualHost *:443 und nicht server1:443 drin stehen hat.
- der ServerAlias gesetzt ist
Jetzt apache2 neu starten.
Danach ist unter https://server1.de und https://server2.de jeweils eine getrennte Seite mit eigenem SSL Zertifikat erreichbar.